『Darknet』のカバーアート

Darknet

Schmuddelecke oder letzter Freiraum des Internets?

プレビューの再生
期間限定

2か月無料体験

聴き放題対象外タイトルです。プレミアムプラン登録で、非会員価格の30%OFFで購入できます。
タイトルを¥210 で購入し、プレミアムプランを2か月間無料で試す
期間限定:2025年10月14日(日本時間)に終了
2025年10月14日までプレミアムプラン2か月無料体験キャンペーン開催中。詳細はこちら
オーディオブック・ポッドキャスト・オリジナル作品など数十万以上の対象作品が聴き放題。
オーディオブックをお得な会員価格で購入できます。
無料体験後は月額1,500円で自動更新します。いつでも退会できます。

Darknet

著者: Kai Laufen
ナレーター: Isabelle Demey, Martin Ruthenberg
タイトルを¥210 で購入し、プレミアムプランを2か月間無料で試す

無料体験終了後は月額1,500円で自動更新します。いつでも退会できます。

¥300 で購入

¥300 で購入

このコンテンツについて

Die Internetseite Silk Road vertreibt Cannabis, Kokain und Amphetamine. Die Webseite ist Teil des sogenannten Darknets, also eines weitläufigen Bereichs des Internets, das nicht jedem unbedarften Nutzer zugänglich ist. Denn viele Darknet-Seiten sind nur für eingeladene Mitglieder oder über eine spezielle Technik erreichbar: TOR. Wer sich diese Software installiert, kann anonym surfen, denn die Datenpakete werden wie bei den chinesischen Schachteln jeweils umverpackt und von einem TOR-Nutzer zum nächsten weitergegeben. Die Polizei hat kaum Ermittlungsansätze und indirekt bestätigt selbst die NSA, dass TOR die letzte Bastion eines anonymen Internets darstellt. Dass TOR für illegale Zwecke benutzt wird - etwa auch für die Verbreitung sogenannter Kinderpornografie - liegt nicht im Sinne der Erfinder: Die Internetaktivisten hinter TOR wollen den freien, unzensierbaren Austausch aller Internetnutzer.

Sie wollen politisch Verfolgten in Diktaturen ein sicheres Internet bieten. Und die TOR-Software wird bei Weitem nicht nur von Kriminellen genutzt: Auch Journalisten, Anwälte, Polizisten oder Soldaten haben das Bedürfnis nach Sicherheit und Vertraulichkeit. Was also wiegt mehr: das Recht auf Privatsphäre, Briefgeheimnis und freie Kommunikation aller Internetnutzer oder aber die Verfolgung von Straftaten durch einige wenige?

O-Töne:
  • Joachim Huber, Kriminalrat des Bayerischen LKAs in Schwabing;
  • Jörg Ziercke, Präsident des BKAs;
  • Troels Oerting, Kriminalist und Leiter von Europol in Dänemark;
  • Holger Hank, Leiter der digitalen Abteilung der Deutsche Welle Akademie;
  • Hauke Gierow, Referent für Informationsfreiheit im Internet bei Reporter ohne Grenzen in Berlin;
  • Roger Dingledine, Miterfinder der TOR-Software sowie ein BBC-Reporter und eine politische Aktivistin und Bloggerin aus London;
  • Regie: Kai Laufen.
©2014 SWR (Manuskript) (P)2014 SWR
セキュリティ・暗号化
まだレビューはありません