『KREATIV KURATIV NEWS』のカバーアート

KREATIV KURATIV NEWS

KREATIV KURATIV NEWS

著者: Stephan Kochs
無料で聴く

このコンテンツについて

Der Newsletter-Podcast mit Impulsen für Marketing, Design und digitale Strategien. Jede Woche liefert Stephan Kochs kompakte Impulse, fundierte Einordnungen und überraschende Verbindungen zwischen Tech, Medien, Kultur und aktuellen Trends. Dazu kommen persönliche Fundstücke, Beobachtungen und Einschätzungen aus dem Alltag eines Creative Directors zwischen Markenführung, digitaler Kommunikation und gesellschaftlichem Wandel. Ein Podcast für alle, die lieber mitdenken und verstehen als mitscrollen wollen – informativ, pointiert und mit Liebe zum kreativen Detail.REBELKO GmbH アート マーケティング マーケティング・セールス 経済学
エピソード
  • Wenn Effizienz zum Risiko wird – KI, Slop, Echtheit und der Preis der Kreativität
    2025/10/09
    In dieser Folge spreche ich auch wieder über das große Versprechen der Effizienz – und darüber, wann genau sie zum Risiko wird. Denn das hat die letzte Folge und die Reaktionen darauf eindeutig gezeigt: das Thema brennt vielen unter den Nägeln.
    Denn während Budgets schrumpfen, Timings enger werden und Teams kleiner, soll KI plötzlich alles retten. Meta startet dazu gerade seine neue KI-Offensive und will künftig selbst Customer Care und Sales automatisieren. Klingt nach Fortschritt, aber was bedeutet das für Kreativität, Markenführung und Vertrauen?
    Ich spreche über das Produktivitätsparadox: warum mehr Tools oft nicht mehr Freiräume schaffen, sondern nur mehr Druck erzeugen. Und über das Phänomen des Workslop – KI-generierte Arbeit, die auf den ersten Blick sauber aussieht, aber auf den zweiten massiv korrigiert werden muss. Und da mehr kostet, als es nützt.
    Außerdem geht’s um die aktuelle Kantar Media Reactions Studie, denn die verrät viel über das Vertrauen in Marken, Werbung und Formate – und wo Marketer:innen und Konsument:innen sehr weit in der Bewertung auseinander liegen.
    Weitere Themen dieser Ausgabe:
    – Warum Designsysteme und Corporate Design Manuals wie Sprachen mit Dialekten gedacht werden sollten – flexibel, nicht dogmatisch.
    – Was das absurde Marketing von Liquid-Death besser versteht als viele große Kampagnen. Und Koop-Partner schlange stehen.
    – Und warum das Überraschende, das Zufällige, die Serendipity, wieder zum einem Werkzeug kreativem Marketings werden sollte.

    Eine Folge über Geschwindigkeit, Werkzeuge und den Preis, den wir zahlen, wenn Marketing und Kreativität zum Nebenprodukt der Automatisierung wird.
    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Ki, Kostendruck und Ethik – Kreatives Überleben im Content-Zeitalter
    2025/10/03
    In dieser Episode spreche ich über die Zukunft von Agenturen in einer Welt, die von KI, Automatisierung und schrumpfenden Budgets geprägt ist. Was bleibt da von Agenturen, wie wir sie kannten in 5 Jahren noch übrig?
    Zudem rede ich darüber, wie sich Plattformen wie LinkedIn und TikTok durch Creator:innen-Fokus und Shop-Funktionen radikal verändern – und welche Folgen das für Content, Sichtbarkeit und Markenführung hat.
    Im Video der Woche geht es um den Stanley Cup als faszinierenden Marketing-Case, der zeigt, wie ein Alltagsprodukt durch geschickte Aktionen zum Lifestyle-Objekt wird.
    ZUm Schluß habe ich eine spannende Studie gefunden, die zeigt, wie oft sollte man eigentlich auf LinkedIn posten, um maximal sichtbar zu sein. Mit ziemlich überraschenden Tipps!
    Zum Schluss geht es um Ethik in Design und Marketing: ein Essay von Elizabeth Goodspeed, das fragt, wo Agenturen und Designer:innen ethische rote Linien ziehen – und ob man sich diese in Zeiten von Effizienz- und Kostendruck überhaupt immer leisten kann.
    続きを読む 一部表示
    36 分
  • KI-Studio, Provokation im Marketing & sinkende Sichtbarkeit
    2025/09/27
    YouTube macht jetzt ernst mit KI – und will die Content-Produktion so einfach wie nie machen: automatische Ideen, automatischer Schnitt, KI-Requisiten. Klingt nach Fortschritt, riecht aber auch ein bisschen nach Fließband-Content. Wird dadurch alles kreativer – oder einfach nur schneller und flacher?
    Dann geht’s um American Eagle und die provokante Kampagne mit Sydney Sweeney. Trotz Kritik war sie messbar erfolgreich – aber ich frage mich: Ist kurzfristiger Hype wirklich eine nachhaltige Strategie?
    Ich analysiere, wie Googles AI-Overviews die Sichtbarkeit im Web verschieben, welche Strategien Marken 2025 wirklich stark machen und warum Threads und Instagram spannender für Werbung werden.
    Und einen Perspektivwechsel gibt es auch: Warum The Phantom Menace visuell besser war als ich dachte – und was das mit Designentscheidungen in Zeiten neuer Technologien zu tun hat.
    Dazu gibt’s ein kluges Essay über die KI-Debatte zwischen Untergangsfantasien und Technik-Euphorie – und warum wir dringend mehr Zwischentöne brauchen.
    Und zum Schluss noch ein Tool-Tipp: „LocalSend“ ist für mich die AirDrop-Alternative für alle Systeme – Open Source und wirklich nützlich.
    続きを読む 一部表示
    38 分
まだレビューはありません