Eine Hand wäscht die andere
カートのアイテムが多すぎます
ご購入は五十タイトルがカートに入っている場合のみです。
カートに追加できませんでした。
しばらく経ってから再度お試しください。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
しばらく経ってから再度お試しください。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
しばらく経ってから再度お試しください。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
In dieser Folge nehmen wir eine scheinbar harmlose Redewendung unter die Lupe, die heute oft ein „Geschmäckle“ hat: „Eine Hand wäscht die andere“.
Was ursprünglich als Sinnbild für Gegenseitigkeit, Vertrauen und Zusammenarbeit stand, ist heute häufig negativ konnotiert – Stichworte: Vetternwirtschaft, Vitamin B oder Netzwerke mit Hintergedanken.
Sebastian Allegretti und Philipp F. East beleuchten:
- Woher der Spruch eigentlich kommt – und warum Seneca sich nicht für Deals im Hinterzimmer stark machte.
- Wie echte Unterstützung funktioniert – ohne Erwartungen und Gegenforderungen.
- Warum Hilfe geben und Hilfe annehmen zwei Seiten derselben Medaille sind.
- Und was das alles mit Netzwerktreffen, Shitstorms, Neidfaktoren und einem geschenkten Einsatzfahrzeug zu tun hat.
Wahre Zusammenarbeit entsteht nicht durch Berechnung, sondern durch Vertrauen, Großzügigkeit und die Bereitschaft, zuerst zu geben.
Ungeschnitten. Ungescriptet. Echt. Willkommen im strukturierten Chaos.
Feedback zur Folge? Schick uns gerne eine Nachricht.
まだレビューはありません