『Bartwuchs Minus Burnout』のカバーアート

Bartwuchs Minus Burnout

Bartwuchs Minus Burnout

著者: Bartwuchs minus Burnout
無料で聴く

このコンテンツについて

„Bartwuchs Minus Burnout“: Der Podcast für Menschen, die voll im Leben stehen und Wert auf ein ausgeglichenes Leben legen. Wir sprechen über alles, was uns Männer über 40 bewegt – von persönlichen Entwicklungen bis zu gesellschaftlichen Trends – immer mit dem Ziel, mehr Gelassenheit und weniger Stress im Alltag zu finden. Entspannte Gespräche, ungezwungene Meinungen, ohne den Burnout-Wahnsinn.© 2025 Bartwuchs minus Burnout マーケティング マーケティング・セールス 社会科学 経済学
エピソード
  • Erinnerungen an die deutsche Einheit 🇩🇪 – Episode #4
    2025/10/05

    In dieser Folge sprechen Alex und Raul über persönliche Erinnerungen, historische Anekdoten und gesellschaftliche Entwicklungen rund um den Tag der Deutschen Einheit. Dabei geht es um die Wendezeit, die Wiedervereinigung, Ost-West-Erfahrungen und die Bedeutung dieses Feiertags – auch im internationalen Kontext.

    🧠 Themen dieser Episode

    Persönliche Erinnerungen an 1989/1990

    • Raul als Kind vor dem Fernseher, Alexander beim Wehrdienst in Sonthofen
    • Unterschiedliche Wahrnehmung der historischen Ereignisse
    • Reflexion über Medienpräsenz damals vs. heute

    Anekdoten zur Wendezeit

    • Amerikaner reist aus Interesse an der DDR kurz vor dem Mauerfall nach Leipzig
    • Fluchtgeschichten über Ungarn und die Prager Botschaft
    • Emotionale Momente bei der Ankunft in Hof

    Kulturelle Unterschiede & Ostprodukte

    • Marken wie F6, Leckermäulchen, Nudossi vs. Nutella
    • Filme wie „Du Herr Lehmann“, „Sonnenallee“ und „Good Bye Lenin“
    • Musik & Events: Love Parade, Union Move, Wind of Change

    Politische Reflexionen

    • Internationale Reaktionen auf die Wiedervereinigung
    • Rolle Deutschlands in Europa und im Ukraine-Konflikt
    • Erinnerung an das Budapester Memorandum (im Podcast falsch als Bukarester Memorandum bezeichnet)

    Innovationen aus Ostdeutschland

    • MP3-Format aus Ilmenau als Beispiel für ostdeutsche Innovationskraft
    • Wunsch nach mehr Sichtbarkeit solcher Erfolgsgeschichten
    💬 Zitat der Episode

    „Die friedliche Revolution war ein Glücksfall für Deutschland – und für Europa.“

    ✅ Fazit

    Die Episode ist eine lebendige Mischung aus persönlichen Geschichten, historischen Rückblicken und gesellschaftspolitischen Gedanken. Alexander und Raul zeigen, wie wichtig es ist, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen – und wie viel wir aus ihr lernen können.

    🎧 Jetzt reinhören und miterinnern! Was sind eure Erinnerungen an die Wendezeit? Welche Geschichten habt ihr erlebt oder gehört?

    Wenn euch unser Gespräch gefallen hat, lasst uns ein Like da, abonniert den Podcast und teilt ihn mit euren Freunden – so verpasst ihr keine Folge mehr von „Bartwuchs Minus Burnout“! 🎧✨

    続きを読む 一部表示
    35 分
  • 🩺 Episode #3 – Männergesundheit, Vorsorge & Fitness
    2025/10/01

    In dieser Folge sprechen Alexander und Raul über das Thema Gesundheitsvorsorge, insbesondere für Männer mittleren Alters. Von Hautscreening über Prostata-Checks bis hin zu Fitness und Ernährung – es geht um persönliche Erfahrungen, medizinische Erkenntnisse und praktische Tipps.

    🧠 Themen dieser Episode
    • Hautscreening & KI-gestützte Diagnostik
      • Fotodokumentation und Bildvergleich mit KI
      • Diskussion über Datenschutz und Datenweitergabe
      • Zukunft: Hautkrebs-Erkennung per App?
    • Hausarzt-Check & Prostata-Vorsorge
      • EKG, Ultraschall, Blutbild, PSA-Wert
      • Bedeutung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen
      • Longevity: Krafttraining, wenig Alkohol, kein Rauchen
    • Darmspiegelung ab 50
      • Vorbereitung als Herausforderung
      • Untersuchung selbst angenehm dank Propofol
      • Wichtig für Früherkennung und Prävention
    • Fitness & Bewegung
      • Krafttraining zur Gelenkschonung und Stabilität
      • Cardio durch Wandern statt Joggen
      • Squash als sportliche Langzeitverpflichtung
    • Alltagsgesundheit
      • Vitamin D gegen Müdigkeit
      • Nahrungsergänzungsmittel: Vitamin C, Protein
      • Höhenverstellbarer Schreibtisch: „Die beste Sitzposition ist die nächste“
    💬 Zitat der Episode

    „Die beste Sitzposition ist die nächste.“

    Link und Podcast-Empfehlungen:

    Buchtipp: Outlive von Dr. Peter Attia

    Peter Attias Podcast: https://peterattiamd.com/podcast/

    Peter Attia bei Andrew Huberman im Podcast: https://www.hubermanlab.com/episode/dr-peter-attia-exercise-nutrition-hormones-for-vitality-and-longevity

    Fazit

    Gesundheit ist kein Zufall – regelmäßige Vorsorge, Bewegung und bewusste Lebensweise sind entscheidend. Mit einem Augenzwinkern und ehrlicher Selbstreflexion zeigen Alexander und Raul, wie Männergesundheit alltagstauglich und humorvoll angegangen werden kann.

    🎧 Jetzt reinhören und mitdenken! Was sind eure Routinen zur Gesundheitsvorsorge? Teilt eure Erfahrungen!

    続きを読む 一部表示
    29 分
  • Episode #2 – Zwei E-Autos, viele Erfahrungen
    2025/09/20
    🎙️ Episode #2 – Zwei E-Autos, viele Erfahrungen

    In dieser Folge sprechen Alex und Raul über Rauls Alltag mit zwei Elektroautos: dem Tesla Model Y Long Range und dem VW ID.3. Dabei geht es um persönliche Eindrücke, technische Unterschiede und die Herausforderungen der E-Mobilität im Alltag.

    🔋 Themen dieser Episode
    • Fahrgefühl & Fahrwerk
      • Model Y: komfortabel, aber etwas schwammig in Kurven
      • ID.3: strafferes Fahrwerk, besseres Kurvenverhalten
    • Software & Bedienung
      • Tesla punktet mit intuitiver Software, großem Touchscreen und Google Maps-Integration
      • ID.3 wirkt komplexer, mit vielen Knöpfen und weniger durchdachter Menüführung
    • Autonomes Fahren & Assistenzsysteme
      • Tesla: Spur- und Abstandshalter, aber umständliches Deaktivieren des Autopiloten
      • ID.3: vorausschauendes Bremsen bei Navigationszielen, einfacheres Handling beim Überholen
    • Reichweite & Ladeerfahrung
      • Model Y: ca. 250–400 km Reichweite, Supercharger mit Plug & Charge
      • ID.3: ca. 250 km Reichweite, Laden mit Karte, Plug & Charge noch nicht aktiv
    • Smartphone-Integration
      • Tesla: Kalender-Integration, Navigation via App-Sharing
      • ID.3: Android Auto, aber hoher Akkuverbrauch und umständliche Navi-Übertragung
      • BMW (Alex): Apple CarPlay funktioniert reibungslos, aber nur ein Gerät gleichzeitig
    • Ladeinfrastruktur & Tarife
      • Kritik an Intransparenz bei Ladepreisen und Tarifmodellen
      • Wunsch nach mehr Plug & Charge und weniger Kartenchaos
    • Starlink & Internetprobleme
      • Raul berichtet von Schwierigkeiten mit einem gebrauchten Starlink-Gerät
      • Diskussion über mobile Router, Bandbreitenschwankungen und Vodafone-Service
    💡 Fazit

    Raul zieht ein gemischtes Fazit: Während der Tesla in vielen Bereichen überlegen ist, bietet der ID.3 solide Leistung und ein gutes Fahrwerk – aber mit klaren Schwächen bei Software und Bedienung. Die Ladeinfrastruktur bleibt ein zentrales Thema für die Zukunft der E-Mobilität.

    🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren! Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit E-Autos oder Tipps zur Ladeinfrastruktur? Schreibt uns!

    続きを読む 一部表示
    45 分
まだレビューはありません